Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Sie können unsere Website grundsätzlich nutzen, ohne aktiv personenbezogene Daten bereitzustellen. Beim Besuch unserer Seiten werden jedoch – wie bei jeder Internetseite – bestimmte Daten (z. B. IP-Adresse, technische Informationen) automatisch verarbeitet. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen – etwa über ein Kontaktformular oder im Rahmen einer Bewerbung.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzvorschriften.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über:
Art und Umfang der erhobenen personenbezogenen Daten
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre Rechte als betroffene Person
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine vollständige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet nicht garantiert werden kann. Wenn Sie möchten, können Sie uns jederzeit auch auf alternativen Wegen (z. B. telefonisch oder per Post) kontaktieren.
Zur besseren Verständlichkeit dieser Datenschutzerklärung erläutern wir im Folgenden zentrale Begriffe gemäß Art. 4 DSGVO:
Personenbezogene Daten
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).
Verarbeitung
Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten – z. B. Erhebung, Speicherung, Nutzung, Übermittlung oder Löschung.
Betroffene Person
Die Person, deren Daten verarbeitet werden – in der Regel also Sie als Besucher:in dieser Website.
Verantwortlicher
Die Stelle, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet – in diesem Fall: Kristina Latynskiy.
Auftragsverarbeiter
Dritte, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z. B. IT-Dienstleister oder Hosting-Anbieter).
Einwilligung
Ihre freiwillige und informierte Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Kristina Latynskiy
Kosmetikstudio Beautykristyle
Kolpingstraße 4
68165 Mannheim
Tel: +49 1573 3973755
Email: beautykristyle@gmail.com
Die Internetseiten der BeautyKristyle verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen speichern. Sie dienen dazu, unser Internetangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Wir setzen folgende Kategorien von Cookies ein:
Die Speicherung von nicht-essentiellen Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie beim erstmaligen Besuch über unser Cookie-Banner erteilen können.
Zum Einholen und Verwalten Ihrer Cookie-Einwilligung verwenden wir das Plugin Borlabs Cookie, das technisch notwendige Cookies setzt, um Ihre Auswahl zu speichern. Weitere Informationen über die gespeicherten Cookies finden Sie jederzeit durch Klick auf den Button „Cookie-Einstellungen“, der Ihnen am unteren Bildschirmrand zur Verfügung steht.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen erneut aufrufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Beim Besuch unserer Website werden durch den Webserver automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (sogenannte Server-Logfiles) beinhalten unter anderem:
Browsertyp und -version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Aufgerufene Unterseiten
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse (ggf. gekürzt)
Internet-Service-Provider
Weitere ähnliche Daten zur Gefahrenabwehr
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Inhalte der Website korrekt auszuliefern, die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten sowie Angriffe erkennen und abwehren zu können.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), wobei unser Interesse in der sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung unserer Website liegt.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten oder eine Auswertung zu Marketingzwecken findet nicht statt. Die Logfiles werden in der Regel für einen Zeitraum von 90 Tagen gespeichert und anschließend automatisiert gelöscht, sofern keine weitergehende Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wie es durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist.
Sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder eine gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gesperrt oder gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. nach Handels- oder Steuerrecht) entgegenstehen.
In bestimmten Fällen, wie z. B. bei Bewerbungen, richten sich die Löschfristen nach den jeweiligen spezialgesetzlichen Regelungen (siehe Punkt 8).
Als betroffene Person stehen Ihnen nach der DSGVO insbesondere folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung auf Grundlage von berechtigtem Interesse oder für Direktwerbung.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder des mutmaßlichen Verstoßes.
Geltendmachung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene Adresse.
Wir behalten uns vor, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Auskunft erteilen.
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher:innen auf unserer Website zu analysieren und unsere Inhalte zu optimieren.
Wir nutzen Google Analytics nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie über unseren Cookie-Banner (Borlabs Cookie) geben können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir haben die Funktion „anonymizeIP“ aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt, bevor sie weiterverarbeitet wird.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden. Google verpflichtet sich zur Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln (SCC) zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus.
Die Daten werden von Google Analytics für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen am unteren Rand der Website erneut aufrufen. Zusätzlich bietet Google ein Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics an:
🔗 tools.google.com/dlpage/gaoptout
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google:
🔗 https://policies.google.com/privacy
🔗 https://support.google.com/analytics/answer/6004245
Auf unserer Website nutzen wir den Dienst Google Ads inklusive Conversion-Tracking, ein Angebot der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird durch Google ein Conversion-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es uns, nachzuvollziehen, wie viele Nutzer über eine Google-Anzeige auf unsere Seite gekommen sind und bestimmte Aktionen durchgeführt haben (z. B. Kontaktformular ausgefüllt).
Google Ads wird nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Cookie-Banner (Borlabs) aktiviert.
Die Verarbeitung erfolgt zur statistischen Auswertung und Optimierung unserer Werbekampagnen. Google übermittelt uns keine personenbezogenen Daten, die eine Identifikation Ihrer Person ermöglichen.
Im Rahmen der Nutzung von Google Ads ist es möglich, dass Daten in die USA übermittelt werden. Google verpflichtet sich zur Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln (SCC), um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Conversion-Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Sie können die Speicherung der Cookies jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen oder verhindern, indem Sie Ihren Browser entsprechend konfigurieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie hier:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
a) Einwilligung (lit. a)
Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung für bestimmte Zwecke erteilt haben (z. B. für die Nutzung von Cookies, Anmeldung zu einem Newsletter oder Bewerbung über ein Formular), erfolgt die Verarbeitung auf dieser Basis.
b) Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen (lit. b)
Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, z. B. bei Angebotsanfragen oder Aufträgen.
c) Rechtliche Verpflichtung (lit. c)
Wenn wir gesetzlichen Verpflichtungen unterliegen, z. B. steuerlichen oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
d) Lebenswichtige Interessen (lit. d)
In seltenen Fällen kann eine Verarbeitung notwendig sein, um lebenswichtige Interessen zu schützen (z. B. medizinischer Notfall in unseren Geschäftsräumen).
e) Berechtigtes Interesse (lit. f)
Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen. Dies kann z. B. der Fall sein bei:
IT-Sicherheit
Direktwerbung gegenüber bestehenden Kunden
Durchsetzung rechtlicher Ansprüche
Weitere Informationen zur jeweils einschlägigen Rechtsgrundlage finden Sie in den spezifischen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung (z. B. bei Google-Diensten oder Formularen).
Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, besteht unser berechtigtes Interesse in:
der technisch fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unserer Website,
der Kommunikation mit Kund:innen und Interessent:innen,
dem Schutz vor Missbrauch,
der Durchführung von Direktwerbung gegenüber bestehenden Kund:innen,
der Wahrung unserer rechtlichen Interessen, z. B. bei der Abwehr von Ansprüchen.
Diese Verarbeitungszwecke dienen der effizienten Ausgestaltung unserer Geschäftsprozesse und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Webangebots.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. nach Handels- oder Steuerrecht) vorsehen.
Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn:
eine längere Speicherung ist zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen notwendig,
eine Einwilligung für eine längere Speicherung vorliegt,
berechtigte Interessen (z. B. Nachweis- oder Verteidigungszwecke) dem entgegenstehen.
Beispiele für typische Speicherfristen:
Kontaktanfragen: bis zu 6 Monate nach Abschluss der Bearbeitung
Bewerbungsunterlagen: spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (sofern keine Einwilligung zur längeren Speicherung)
Vertrags- und Rechnungsdaten: 6 bis 10 Jahre entsprechend handels- und steuerrechtlicher Vorschriften
Einwilligungen (z. B. Cookie-Zustimmung): bis zum Widerruf oder Ablauf der technischen Speicherdauer
In bestimmten Fällen ist die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich vorgeschrieben (z. B. steuerrechtliche Vorgaben) oder für den Abschluss bzw. die Erfüllung eines Vertrags erforderlich (z. B. Kontaktdaten zur Angebotserstellung oder Rechnungsstellung).
Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, kann es sein, dass wir:
gesetzliche Pflichten nicht erfüllen können,
keinen Vertrag mit Ihnen abschließen oder durchführen können,
Ihre Anfrage nicht bearbeiten können.
Eine gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung besteht insbesondere bei:
Steuer- und Aufzeichnungspflichten nach HGB / AO
Daten im Rahmen von Bewerbungsverfahren (§ 26 BDSG)
Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Vertraglich erforderlich sind z. B.:
Name, E-Mail, Adresse bei Bestellung oder Anfrage
Zahlungsdaten bei vertraglicher Abwicklung
Sie sind nicht verpflichtet, uns Daten bereitzustellen, sofern keine gesetzliche oder vertragliche Grundlage besteht. In solchen Fällen erfolgt die Angabe freiwillig – z. B. beim Besuch unserer Website ohne Nutzung von Kontaktformularen.
Unsere Website wird bei der Host Europe GmbH,
c/o WeWork Wallarkaden, Pilgrimstraße 6, 50674 Köln, Deutschland
(https://www.hosteurope.de) gehostet.
Im Rahmen des Hostings werden personenbezogene Daten von Besuchern unserer Website verarbeitet – insbesondere:
IP-Adressen
technische Zugriffsdaten (z. B. Datum, Uhrzeit, angeforderte Datei, Browsertyp und -version)
ggf. über Formulare übermittelte Inhalte
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und stabilen Bereitstellung unseres Online-Angebots) sowie im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Mit Host Europe besteht ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung.
Host Europe speichert die Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union auf gesicherten Servern.
Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Solche Websites unterliegen ausschließlich den jeweiligen Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen der jeweiligen Betreiber.
Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte dieser externen Websites und übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für deren Verfügbarkeit, Inhalte, Produkte, Dienstleistungen oder sonstige dort bereitgestellte Informationen.
Die Verlinkung bedeutet keine Zustimmung oder Unterstützung der Inhalte durch uns. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden oder Verluste, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf solche externen Inhalte entstehen können.
Damit Sie mit uns unkompliziert einen Termin vereinbaren können, bieten wir Ihnen ein Onlinebuchungssystem an. Dazu nutzen wir den Anbieter Salonized
Salonized ist ein Angebot der Treatwell Salonized NL B.V.
Vijzelstraat 79
1017 HG Amsterdam
Nederland
https://www.salonized.com/de/privacy-statement
Wir erheben bei der Vereinbarung eines Termins neben den Termindaten Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, damit wir zur vereinbarten Zeit mit Ihnen in Kontakt treten können.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an die Mitarbeiter, die mit Ihnen in Kontakt treten.
Wir speichern Termine in unserem Kalender für maximal 12 Monate.
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen